News aus Hörersd0rf

Sturmfest in der Kellergasse

Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich die idyllische Kellergasse in Hörersdorf ab 16 Uhr in einen Ort der Gemütlichkeit und des Genusses. Das traditionelle Sturmfest lädt zu einem besonderen Abend ein, bei dem frischer, g'schmackiger Sturm und Trauben-Most im Mittelpunkt stehen. Begleitet wird das Fest von einer Vielzahl typischer Weinviertler Schmankerl, die das kulinarische Herz höher schlagen lassen.

 

Von knusprigem Kellergatsch-Brot über herzhaftes Speckbrot und Schweinsbratenbrot bis hin zu Albin's hausgemachter Leberpastete – die Auswahl an regionalen Köstlichkeiten lässt keine Wünsche offen. Auch warme Speisen wie Frankfurter mit Senf und Kren, Bratwurst und Käsekrainer stehen bereit, um die Gäste zu verwöhnen. Alle angebotenen Speisen stammen aus der Region und spiegeln die Tradition und den Geschmack des Weinviertels wider.

 

Für die musikalische Untermalung sorgt ab 17:00 Uhr der Musikverein Ortsmusik Hörersdorf, der mit seinen Klängen für beste Stimmung in der alten Kellergasse sorgen wird. Die Kombination aus guter Musik, regionalen Spezialitäten und dem besonderen Ambiente der Kellergasse schafft eine Atmosphäre, in der es leichtfällt, den Alltag hinter sich zu lassen und die Schlichtheit, Einfachheit und Ursprünglichkeit zu genießen.

.

Auf euer Kommen freut sich der

VERSCHÖNERUNGSVEREIN und der

Musikverein ORTSMUSIK HÖRERSDORF

 

Wandertag in Hörersdorf:   Sonntag, 31. August 2025, 14 Uhr

BURSCHEN-FRÜHSCHOPPEN IN HÖRERSDORF

 

Heuer findet der Burschenfrühschoppen wieder beim Vereinshaus in Hörersdorf statt.

10:00 Feldmesse

11:00 Frühschoppen mit den Staatzer Berg Musikanten

Specials:

+ Grillwagen

+ Weinbar

+ Schnapsbar

Auf euren Besuch freuen sich die Burschen aus St. Hörersdorf!

Hörersdorf wurde dieses Jahr von der Initiative "Blühendes Niederösterreich" für den Landschaftsteich und den Blumenschmuck ausgezeichnet.

Aus diesem Grund wollen wir den Preis der Ortsbevölkerung präsentieren und auf den Erfolg gemeinsam anstoßen!

Der Verschönerungsverein freut sich auf einen gemütlichen Abend!

Rainer Scheiner und Florian Böhm übernehmen die Führung der Ortsmusik Hörersdorf

Bei der jüngsten Generalversammlung des "Musikvereins Ortsmusik Hörersdorf", der aktuell 35 aktive Musikant/innen u. vier Marketenderinnen zählt, wurde das 12-köpfige Vorstandsteam neu gewählt.
Die langjährigen Vorstandsmitglieder Christian Böhm u. Erich Steingassner, die beide seit 1981 aktiv tätig sind, und den Verein 2001 (als Obmann u. Obmannstellvertreter) neu gegründet haben, gaben ihre Positionen an die "junge Generation" weiter.
Die bisherige Vorstandsspitze, Elmar Scheiner (Obmann seit 2009) und Herbert Böhm (Kapellmeister seit 2009), ziehen sich in die zweite Reihe des neuen Vorstandsteams zurück.

 

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

 

Obmann: Rainer Scheiner

 

Obmann Stellvertreterin: Iris Böhm

 

Kapellmeister: Florian Böhm

 

Kapellmeister-Stellvertreter: Herbert Böhm

 

Schriftführer: Roman Bittenauer

 

Schriftführer Stellvertreterin: Maria Wagner

 

Kassier: Josef Seidl

 

Kassier Stellvertreterin: Anita Scheiner

 

Archivarin: Katharina Steingassner

 

Archivarin-Stellvertreterin: Barbara Steingassner

 

Heimwart: Lukas Wagner

 

Heimwart Stellvertreter: Elmar Scheiner

Faschings-Nachmittag in Hörersdorf

Am Faschingssamstag wird in Hörersdorf wieder ordentlich gefeiert:

 

Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wirtshaus-Parkplatz, wo für ausreichend Getränke gesorgt ist. Bei Blas- und Partymusik gibt es Spiele für Kinder und Junggebliebene.

 

Ab ca. 16 Uhr wird die Ortsmusik samt Anhang über die Kellergasse zum Vereinshaus marschieren, wo um 17 Uhr der Theaterverein Hörersdorf lustige Sketches im Musikheim vorführen wird.

 

Abschließend wird im Rahmen der Wiedereröffnung vor und im neu renovierten Jugendheim bei Glühwein, Würstel und Getränken gefeiert!

 

Auf euer Kommen am Faschingssamstag, 1. März 2025 freuen sich der MUSIKVEREIN ORTSMUSIK HÖRERSDORF, der THEATERVEREIN HÖRERSDORF und die JUGEND HÖRERSDORF!!!

Jagdleiterwechsel in Hörersdorf

Ernst Bogner folgt Jagdleiter Karl Gahr nach


Die Jagdgesellschaft Hörersdorf mit dem derzeitigen Mitgliederstand von 18 Personen (3 Jägerinnen u. 15 Jäger) bedankte sich bei Karl Gahr und überreichte ihm eine Dank- u. Anerkennungsurkunde. Die Übergabe erfolgte am 17. Jänner 2025 im Gasthaus Schreiber-Wiesmann in Waltersdorf.

Altjagdleiter Karl Gahr und der neue Jagdleiter Ernst Bogner haben etwas gemeinsam: Als Ernst Bogner das Licht der Welt erblickte, erlangte Karl Gahr seine Jagdkarte.

Ehrungen wurden auch Josef Bößmüller zuteil, der sich nach 50 Jagdjahren in den wohlverdienten "Jagdruhestand" verabschiedete.

Nicht unerwähnt darf bleiben, dass auf dem Foto die Trophäe des 1. (aufhabenden) Rothirsches, welcher in Hörersdorf jemals erlegt wurde, zu sehen ist. (Erleger Joachim Rossak am 26. 9. 2024 im "Tal")

Nicht am Foto: Melanie Bogner (*1994)


Jagdleiter in Hörersdorf seit 1945:

bis 1955 Mathias Bogner (1896-1966, Hörersdorf 44)

1955-1957: Franz Weiss (1883-1957, Hörersdorf 16)

1957-1995: Josef Bösmüller (1935-1995, Hörersdorf 33)

1995-1996: Franz Bogner (1935-2022, Hörersdorf 47)

1996-2024: Karl Gahr (*1946, Hörersdorf 153)

seit 1. 1. 2025: Ernst Bogner (*1968)


Quelle der Daten: Josef Scheiner (*1962)

 

VCounter.de Besucherzähler

Zuletzt aktualisiert:

 

Pfarrblatt September

Mo.  1.  Sept. 2025

Hörersdorfer Pfarrblatt

 

News

Fr. 22. Aug. 2025

Sturmfest Sa. 13. 9., 16 Uhr

 

Sterbefall

Di.  10. Juni 2025

Hilda Wagner (*1938)

            

Immobilien Angebote:

Di. 13. Februar 2024

Arkadenhof m. 1.779 m2 Grund

        

Alte Filme

Mi. 20. Sept. 2023 

Kurzfilm: Dorfleben 1993

Kirchenglocken in es-f -g -b

       

Fotogalerie

Mo. 26. Juni 2023

Erlebnis.Teich.Hörersdorf

        

Brauchtum

Mi. 16. Nov. 2022

Sternsinger Spruch aus den 70er/ 80er/90er Jahren

  

Sterbefälle

18. Mai 2022

Zu den 4  Sterbefällen der letzten Tage sind die Parten und Sterbebilder "Online" Hinweis: -->

Die Links "zeigen" auf Bilder in der Topothek. Ein weiterer Einblick ins Leben und Schaffen durch bereits vielleicht andere Fotos der Verstorbenen ist somit möglich

  

Vergessenes

So.  26. Dez. 2021

Raubmord 1846 -

Kriminalfall Schießer

 

Listen Sterbefälle

So.  28. Nov. 2021

Aktualisierung

  

ÖKB

So.  25. April 2021 

Foto Kriegerdenkmal 1959

     

Musterung - Fotos

Mo. 15. Okt.  2018

Jahrgang 2000

 

Uralt Fotos

Fr.  5. Okt.  2018

Fotogalerie ergänzt

 

Geschichte

Fr.  1. Sept. 2017

Offene Worte zum Kriegerdenkmal eines unbekannten Verfassers

 

Vergessenes

Mo.  29. Aug. 2016

Fotos der Gefallenen 1945

 

Fotogalerie

Mo. 6. Juni 2016

Unwetter vom 5. 6. 2016

 

Marterl

Fr.  10. Jän. 2014

vervollständigt

 

Hintaus

Mi.  13. Juni 2012 

mit Fotos

 

Riedbezeichungen

Di.  6. März 2012 

vollständig!

 

Geschichte

Fr.  3. Feb. 2012 

Alte Schriften - 1834

 

Kellergassen

Do.  2. Feb. 2012 

inkl. Kellerauflistung

 

Ui-Mundart

Di.  13. Sept. 2011 

inkl. Redewendungen

 

VCounter.de Besucherzähler