Jänner 2021 | ||
keine Termine 3. harter Lockdown v. 26. Dez. - 17. Feb. 2021 |
||
Februar 2021 | ||
keine Termine | ||
März 2021 |
||
. |
keine Termine 17. Feb. bis Gründonnerstag, 1 April Lockerungen für Baumärkte, Friseure, etc. |
|
April 2021 | ||
. |
keine Termine "Osterruhe" (3. Lockdown verlängert) v. 1. Apri bis 2. Mai, Gastro erst ab 15. Mai geöffnet. (nur Wien, NÖ, Bgld) |
|
Mai 2021 | ||
Mi | 19.05. | Dorfwirt Josef Juen öffnet erstmals seine Türen |
Juni 2021 | ||
. | keine Termine | |
Juli 2021 | ||
Mi | 14.07. | Blut-Spende-Aktion im Wirtshaussaal, 17.00 - 19.30 Uhr |
August 2021 | ||
Sa. | 07.08. |
Eröffnungsfeier Dorfwirt Hörersdorf, ab 19 Uhr mit der Tanzband Focus und (kostenlosem) Heurigenbuffet, Reservierung unbedingt erforderlich: 02524/20595
|
Sa. | 14.08. |
Hochzeit von Melanie Bittner und Bernhard Wohlmuth aus Oberkreuzstetten, um 14 Uhr in der Pfarrkirche
Hörersdorf, "Hochzeitschau'n" und "Brockapass'n" ab 13.00 Uhr. |
Sa.
|
21.08.
|
Burschen-Kirtag im Wirthausgarten, ab 20 Uhr mit der beliebten Tanzband Belcanto |
So.
|
22.08.
|
Burschen-Kirtag: Burschenamt 10 Uhr in der Pfarrkirche Kirtags-Frühschoppen, 11 Uhr "Staatzer Berg Musikanten"
|
September 2021 |
||
Sa. | 18.09. |
Strumfest in der Kellergasse, ab 16.00 Uhr, Musik: Ortsmusik Hörersdorf (ab 17 Uhr) , Bewirtung: regionale Schmankerl durch Verschönerungsverein |
Oktober 2021 | ||
Sa. |
23.10. | Theatervorstellung: Urlaub auf Balkonien, 19.30 Uhr (Premiere) |
So. | 24.10. | Theatervorstellung: Urlaub auf Balkonien, 17.00 Uhr |
Mo. | 25.10. | Theatervorstellung: Urlaub auf Balkonien, 19.30 Uhr |
Di. | 26.10. | Theatervorstellung: Urlaub auf Balkonien, 17.00 Uhr |
Sa. | 30.10. | Theatervorstellung: Urlaub auf Balkonien, 19.30 Uhr |
November 2021 | ||
4. Lockdown vom 22. November bis 12. Dez. 2021 | ||
Dezember 2021 | ||
Sa. | 11.12. | Glühweinschmaus im Feuerwehrhaus, ABGESAGT |
Do. | 24.12. | Licht von Betlehem, Abholung ab 14 Uhr |
Mo. |
27.12. |
"Schlankltaa" 28. Dez. - 5. Jän.
|
Termine werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Terminänderungen vorbehalten!
Terminvorschau 2022
Termin aufgrund der Corona-Krise verschoben: |
||
Sa. | 28.05 |
Musikfest mit Tufaranka und Die
12 Mährischen |
So.
|
29.05
|
Musikfest Frühschoppen mit "Eine kleine Dorfmusik", dem Lustigen Hermann, sowie den Gastkapellen OM Frättingsdorf, OM Siebenhirten u. OM Gnadendorf, ab 10 Uhr |
. | ||
|
|
Bedeutung und Ursprung von "Schlankltaa"
Die "Schlankltaa" (Schlankeltage) sind die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr bzw. bis zum Dreikönigstag (am 6. Jänner). In dieser Zeit hatten die Knechte und Dirnen (Mägde) ein paar Tage frei um ihre Eltern und Verwandten zu besuchen. In dieser Zeit arbeiteten dann auch die Bauern nicht allzuviel, und nutzen auch selbst die Zeit ins Wirtshaus oder in die Presshäuser zu gehen, um mit ihren eigenen Freunden - bei einem guten Glaserl Wein - das Jahr gemütlich ausklingen zu lassen.
Auch heute noch haben zu dieser Zeit viele Dorfbewohner "arbeitsfreie Tage" und nützen die Zeit, mit ihren Freunden im Dorf beisammen zu sein - so wird dieser Tradition bewusst (oder auch unbewusst) nachgegangen.
Eine alte Lebensweisheit besagt: "Wer an diesen Tagen arbeitet ist im Sommer krank."
Bedeutung und Ursprung von "Grea(n)":
Die „Grea(n)“ am Ostermontag gibt es nur im Weinviertel: An diesem Tag laden Kellerbesitzer ihre Freunde und Spaziergänger - hinaus "ins Grüne" - ins Presshaus ein. Früher war die „Grea“ das Fest der Mägde, Knechte und Tagwerker. Einmal im Jahr waren sie es, die von der Bauern bedient und bewirtet wurden.
Dieser Brauchtum geriet schon fast in Vergessenheit, doch wenn sie am Ostermontag durch die Hörersdorfer Kellergasse spazieren, hat eventuell der eine oder andere Weinkeller offen, wo Sie bestimmt zu einem guten Glaserl kellerfrisch'n Wein eingeladen werden.