✔ Landschaftsteich - Termine, Immobilien-Angebote, Dorfchronik, Riedbezeichnungen, Kellergassen, Hintaus, Marterl, Brauchtum, Redewendungen, UI-Mundart, Alte Filme, Hörersdorfer Lied, Wamperte, Federnschleissen, Vlado

Der Landschaftsteich

Mitte der 70er-Jahre wurde auf derselben Grundstückparzelle der alte Eisteich zugeschüttet und daraus Ackerland gemacht.

 

Eine Arbeitsgruppe des Dorferneuerungsvereins Hörersdorf unter der Leitung des seinerzeitigen Dorferneuerungsobmanns Leopold Zieger, des Ortsvorstehers Walter Koppensteiner und des Obmannes des Verschönerungsvereins und Gemeinderates Josef Strobl starteten im Sommer 1997 das Projekt "Wiederherstellung des Eisteiches in Form eins Biotops". Nachdem das Projekt anfangs nicht von allen Hörersdorferinnen und Hörersdorfern mitgetragen und befürwortet wurde fand im März 1998 eine geheime Abstimmung statt bei der die Ortsbevölkerung die Möglichkeit hatte ihre Zustimmung oder Ablehnung zu diesem Projekt zu äußern. 

 

Von den ausgeteilten Stimmzetteln (177 Stk. ) wurden 84 retourniert. Von den gültigen Stimmen (81 Stk.) befürworteten 65 ds.  rd. 75 % das Projekt. 

Siehe auch Pressemeldungen:

Nach dem Aushub des Landschaftsteiches am 18. Oktober 1999 wurden insgesamt 1350 Sträucher, 50 Bäume, 22 Obstbäume und 640 Röhrichtpflanzen von der Ortsbevölkerung gesetzt.

 

Feierlich eröffnet wurde der Teich nur 11 Monate später, am 10. September 2000.

 

 

 

Fotos Eröffnungsfeier - September 2000

In den darauffolgenden 23 Jahren entwickelte sich der Teich, die Blumenwiese , die zahlreichen Gehölze und auch die verborgene Tierwelt prächtig. Der ehemalige Eisteich in Hörersdorf wurde am 25. Juni 2023 zum interaktiven Lehrpfad "Erlebnis.Teich.Hörersdorf".
Ein vorbildlicher Beitrag zur Biodiversitätsförderung und Naherholung im Weinviertel!
Mehr dazu folgt nach der Eröffnung!
Nach oben Standard Ansicht