Feuerwehrball
Wann: 31. Jänner 2015
Organisation: FF-Hörersdorf
Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der FF-Hörersdorf in den festlich geschmückten Wiazhaussaal. Zu den heißen Rythmen der Tanzband "BELCANTO" schwang auch unser Herr Bürgermeister Dr. Alfred Pohl mit Gattin das Tanzbein. In der Mitternachtspause gab's die traditionelle Versteigerung, wo selbstgemachte Torten, Wurststangen und Vieles mehr zu Höchstpreisen lizitiert wurden. Erst in den frühen Morgenstunden verließen die letzten Besucher den Ballsaal.
    
Lustiger Kinderfasching
     
    Wann: 14. Februar 2015
    Organisation: Mütterkomitee
     
Viele Kinder, Eltern und Großeltern folgten der Einladung zum Kinderfasching. Es waren viele Spiele vorbereitet, bei denen sich die Kinder richtig austoben konnten. Das Team vom "Wiazhaus" versorgte Jung und Alt den ganzen Nachmittag mit Speisen und Getränken. Bei der abschließenden Tombola gab es tolle Preise zu gewinnen.
     
    
Preisschnapsen
     
    Wann: 14. März 2015
    Organisation: ÖKB- Ortsgruppe
    Hörersdorf
     
Nach harten aber fairen Partien im "Wiazhaus Hörersdorf "standen nach ca 4 Stunden die glücklichen Sieger (1. Anton Kacher,
2. Siegfried Scheiner und 3. Josef Steingassner) fest und durften, sowie 13 weitere Gewinner, vom Organisatorenteam ihre Preise in Empfang nehmen.
     
    
Frühjahrsputz
     
    Wann: 28. März 2015
    Organisation: Verschönerungsverein
     
    Unter dem Motto "viele Hände rasches Ende" trafen sich viele  Hörersdorferinnen und Hörersdorfer um 8:00 Uhr in der
    Kommandozentrale am Johannesplatz zur Befehlsausgabe. Es wurde "grechat" und "kiert" bis die ganze Ortschaft glänzte. Im Anschluss gab's für die fleißigen Helfer Würstel und  Bier.
    (Natürlich auch alkoholfreie Getränke ;-) ) 
    
Baumschnitt
     
    Wann: 1. April 2015
    Organisation: Ortsvertreter
     
    Um einen reibungslosen landwirtschaftlichen Verkehr zu gewährleisten wurden von den Mistelbacher Stadtgärtnern die drei Obstalleen fachmännisch zurückgeschnitten.
1. Seitweg --->Kirchfeld
2. Puffersberg ---> Sagleiten
3. Tal ---> Hexenau
    
neue Straßenleuchte
     
    Wann: 8. April 2015
    Organisation: Ortsvertreter
     
    In der Wirtshausgasse  (Bereich Waschanlage) wurde von den Elektrikern der Stadtgemeinde Mistelbach eine energiesparende LED-Leuchte errichtet die künftig auf dem "Wiazhaus"-Parkplatz "Licht
    ins Dunkle" bringen wird.
    
"Für die Familie kann man nichts"
     
    Wann: 10.-19. April 2015
    Organisation: Laienbühne Hörersdorf
     
Im zum Theater umgewandelten "Wiazhaussaal" Hörersdorf unterhielten die Laienspieler des Theatervereins "Laienbühne Hörersdorf " an 5 Spielabenden die rd. 580 Gäste mit der Komödie in drei Akten"Für die Familie kann man nichts" von Hans Schimmel. (mehr...)
    
Johanneskapelle
     
    Wann: 22.4.2015
    Organisation: Privat/Franz Proschinger
     
In Eigeninitiative restaurierte Herr Franz Proschinger in vielen Arbeitsstunden die Johanneskapelle am Fuße des Kirchberges. Die Materialkosten werden vom Dorferneuerungsverein übernommen. Ein herzliches "Vergelt's Gott" für dieses beispielhafte Engagement.
    
Gehsteigsanierung
     
    Wann: 22.4.2015
    Organisation: Ortsvertreter
Nach mehrmaligen Urgenzen bei der Stadtgemeinde Mistelbach wurde endlich der Gehsteig, der beim Aufstellen
eines Fertigteilhauses in der Unteren Laaerstraße bereits vor Jahren beschädigt wurde, durch die Mitarbeiter des Bauhofs saniert.
    
Maibaumaufstellen
     
    Wann: 30.4.2015
    Organisation: Burschen
Traditionell wurde am Vorabend zum 1. Mai von der Burschenschaft der Wirtin ein Maibaum aufgestellt. Die Wirtin bedankte sich mit Speis und (ausreichend) Trank. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden.
    
Florianifeier
     
    Wann: 3.5.2015
    Organisation: Freiwillige Feuerwehr
    Die jährliche,  gemeinsame Florianifeier der FF's  aus den  Katastralgemeinden Hörersdorf, Frättingsdorf und Siebenhirten fand heuer in Hörersdorf statt. Nach der Heiligen Messe in
    der Pfarrkirche, welche von unserem Herrn Pfarrer Dr. Jude Uzukwu - selbst Mitglied der FF- Hörersdorf - gelesen wurde, erfolgte die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal. Musikalisch umrahmt
    wurde die Feier durch den OMV - Hörersdorf.
    
    
Blumenschmuck
     
    Wann: 12.5.2015
    Organisation: Ortsvertreter
    Von den Stadtgärtnern der Stadtgemeinde Mistelbach wurden
10 Pflanzschalen bepflanzt. Diese stehen auf öffentlichen Plätzen und werden - wie alle Jahre- von engagierten Hörersdorferinnen und Hörersdorfern gepflegt. Vielen Dank im Vorhinein.
    
Blumenkisterl
     
    Wann: 15.5.2015
    Organisation: Verschönerungsverein
Die von einer Gärtnerei bepflanzten Blumenkisterl wurden von Mitgliedern des Verschönerungsvereins an den zahlreichen Brücken entlang der B 46 montiert.
    
Musikfest
     
    Wann: 16. - 17.5.2015
    Organisation: Ortsmusikverein
Am 16. Mai rockte Vlado Kumpan mit seinen Musikanten beim 7. Hörersdorfer Musikfest das Festzelt in der Wirtshaus-gasse bis lange nach Mitternacht. Neben den Besuchern aus mehreren Bundesländern durfte die OMH auch zahlreiche Gäste aus sechs! Nachbarländern Österreichs begrüßen.
Beim Frühschoppen am Sonntag gastierten zwei der führenden Blasmusikkapellen des Wein/4 (Stallbergmusikanten und Vindemia) in Hörersdorf und boten "Blechmusik" vom Feinsten. Zwischen den musikalischen Leckerbissen wurde die Stimmung vom "Lustigen Hermann" angeheizt. Unterstützt wurde die OMH an beiden Tagen von freiwilligen Helfern, die so zum Gelingen dieses im Weinviertel einzigartigen Musikevents beitragen durften.
    
    
    Hainbuchen
    Teil 1
     
    Wann: 26.5.2015
    Organisation: Ortsvertreter
    Die teilweise morsche Hecke wurde von den Stadtgärtnern auf der Wirtshausseite aus Sicherheitsgründen gerodet und mit Hainbuchen neu bepflanzt. Auf der Kellergassenseite musste die Teilrodung
    aufgrund des Brückenbaus vorgenommen werden. Die gänzliche Rodung sowie Nachsetzung mit Hainbuchen erfolgt demnächst.
    
    
    Platzerl
     
    Wann: 26.5.2015
    Organisation: Ortsvertreter
    Auf dem Kinderspielplatz am Ma. Bründlweg wurde von den Mitarbeitern des Bauhofs das Platzerl unter der Sitzgruppe mit Wellensteinen befestigt.
    
    
    Karpfgass'l
     
    Wann: 1.6.2015
    Organisation: Ortsvertreter
Das Karpfgass'l wurde von Mitarbeitern der Kläranlage vom angeschwemmten Erdreich befreit steht als "Abschneider" für Fußgänger und als Wasserablauf zwischen dem Boentweg und der Unteren Laaerstraße wieder zur Verfügung.
    
    
    Fronleichnam
     
    Wann: 7.6.2015
    Organisation: Pfarrgemeinderat
     
    Bei schönstem Sommerwetter wurde nach der Hl. Messe  in der Fronleichnamsprozession die Eucharistie gefeiert. Nach Ende der Prozession am 4. Altar - erstmals - im Gasthausgarten bedankte
    sich Herr Pfarrer Dr. Jude Uzukwu bei ALLEN, insbesondere bei der Feuerwehr, beim Kammeradschaftsbund, beim Kirchenchor, bei der Ortsmusik, bei den Ministranten und nicht zuletzt bei den
    blumenstreuenden Kindern für die gute Organisation und den feierlichen Rahmen. Seine Worte "Ich bin sehr glücklich, dass ich hier in Hörersdorf euer Pfarrer sein darf" wurden mit reichlich
    Applaus bedankt.
    
    Feldwegsanierung
     
    Wann: 1.7.2015
    Organisation: Ortsvertreter
     
    Nach mehrmaligen Urgenzen wurden die Schlaglöcher auf dem Weg hinter der Bahn zwischen der See- und der Krimpelbrücke (Grünbühel-Brücke) durch Mitarbeiter des Bauhofs Mistelbach saniert.
    
    Feuerwehrheuriger
     
    Wann: 4. und 5. Juli 2015
    Organisation: FF-Hörersdorf
     
    Am 1. Juliwochenende lud die FF- Hörersdorf zum traditonellen Feuerwehrheurigen in das Festzelt am Florianiring. Zu Gegrilltem und leckeren hausgemachten Mehlspreisen konnte auch das eine oder
    andere 1/8 erl von der gut sortierten  Achtelbar verkostet werden. Für die musikalische Umrahmung sorgten am Samstag "Die Rangers", beim Frühschoppen unsere Ortsmusik und zum Ausklang am
    Sonntag Abend das Duo "Mistral".
    
    Klapotetz
      
    Wann: 28.7.2015
    Organisation: Privat/Weinbauverein
     
    Karl Nechvatal, Obmann des Weinbauvereines, nahm in seinem Weingarten / Ried "Zehrwand" traditionell zum 6. Mal den Klapotetz in Betrieb. Gefeiert wurde das Ereignis, wie es sich
    gehört, mit einer zünftigen Bretteljause und Schmankerl aus der Bouteille inmitten der Weinstöcke.
    
    Burschenkirtag
     
    Wann: 15. und 16. August 2015
    Organisation: Burschen Hörersdorf
     
    Ein schöner Kirtag mit alten Kirtagstraditionen ist über die Bühne gegangen. Die Burschen als Veranstalter dieses Festes waren fest im Einsatz, damit dieses Fest wieder rund über die Bühne läuft.
    Sowohl am Samstag, als auch am Sonntag war das Zelt voll - musste man sich ja vor der Hitze schützen. Das Tanzbein wurde trotzdem eifrig geschwungen. Am Samstag zu den dargebotenen "Hadern" der
    LOMADOS. Beim verlängerten  Frühschoppen am Sonntag boten erstmals die
    STAATZER BERG MUSIKANTEN Blechmusik vom
    Feinsten. Die Batterien konnten  - wie sollte es anders sein - bei der Achtel- oder Schnapsbar wieder aufgeladen werden. Schöne Dirndln und Lederhosen, ein Augenschmaus, kommen immer mehr in
    Mode und zeigen, wie schön doch so ein Kirtagswochenende sein kann - für Augen, Ohren, Herz, Leber und Nieren!!! SKOLKA nutzte die herrliche Kirtagskulisse für den Dreh ihres neuesten Musikvideos.
    Die schönsten Bilder gibt's in der Fotogalerie! + noch mehr Fotos
    
O'zapft is
     
    Wann: 23.8.2015
    Organisation: Privat/Wastlbräu
     
    Bereits zum 10. Mal organisierte die Privatbrauerei "Wastlbräu" ihren nunmehr schon traditionellen Frühschoppen. Zu verkosten gab es für die zahlreichen Gäste neben Weißwürsten mit Brezen
    natürlich auch die hauseigenen -einige davon prämiert-  Biersorten (Böhmisches Dunkles, Birting-Gold,  Birting-Pils, Heroltsbier). Hier der "Oberbraumeister" DDr. Walter Koppensteiner
    beim Bieranstich.
    Mehr INFO zu den Bieren und zum Fest'l hier!
    
    Trockenbiotope
     
    Wann: August 2015
    Organisation: Ortsvertreter
     
Im August wurden diverse Trockenbiotope (Im Bild: Niedergrund) von den Mitarbeitern der Projektinitiative "LOK IN" im Auftrag der Gemeinde gemäht und somit ein wertvoller Beitrag zur Landschaftspflege (und auch Niederwildhege) geleistet. Das Mähgut wird in den nächsten Tagen durch Mitarbeiter des Bauhofs abtransportiert und entsorgt!
    
    Brücke Kellergasse
     
Wann: Mai bis September 2015
    Organisation: Ortsvertreter
     
Am 7. September konnte endlich der Brückenneubau zwischen Oberer und Unterer Kellergasse mit der Montage des Geländers abgeschlossen werden. Die alte Brücke welche um 1905 erbaut wurde musste im Herbst 2014 aufgrund ihrer Baufälligkeit einseitig gesperrt werden und wurde im Mai 2015 abgerissen. Die professionelle Neuerrichtung wurde und wird von vielen HörersdorferInnen gelobt. Die Brücke fügt sich wunderbar in's Ambiente der Kellergasse ein und ist durchaus auch für Überfahrt mit breiten landwirtschaftlichem Gerät geeignet.
    
    Wandertag
     
Wann: 13. 9. 2015
    Organisation: Dorferneuerung &
Weinbauverein
     
Der traditionelle Hörersdorfer Wandertag (ehemals ALM-Wandertag) stand diesmal unter dem Motto Wald & Jagd. An der Labstelle bei der Jagdhütte konnte bei erfrischenden Getränken den Ausführungen des Jagdleiters zum Thema Jagd gelauscht werden. Beim Ausklang in der Kellergasse wurden die Wanderer vom Weinbauverein mit Schmankerl aus der Region verwöhnt. (Mehr Fotos)
    
    
    Retentionsbecken
     
Wann: September 2015
Organisation: Ortsvertreter
    
    Das Auffangbecken am Bürtling (Birting)  wurde über Auftrag der Stadtgemeinde Mistelbach von der Fa. Poyss revitalisiert und ausgebaggert. Dies war notwendig geworden nachdem der starke
    Bewuchs von Weiden (Laubfall) und die extreme Verbuschung zur Verbrackung des Wassers geführt haben und die Funktionalität des Rückhaltebeckens durch Verschlammung nicht mehr gegeben war. Die
    ausgebaggerten Wurzelstöcke werden bis zur endgültigen Entsorgung im Altstoffsammelzentrum zwischengelagert. Der Natur konnte somit ein wertvolles BIOTOP wiedergegeben werden!.....  (Mehr
    Fotos)
    
    Erntedank
     
Wann: 27.9.2015
Organisation: Pfarrgemeinderat
Jugend
    
    Bei schönem Herbstwetter konnte heuer das Erntedankfest im Freien vor dem Vereinshaus gefeiert werden. Musikalisch umrahmt wurde die von Herrn Pfarrer Dr. Jude Uzukwu gehaltene Messe von den
    "Hörersdorfer Kirchenspatzen". Geehrt wurde der langjährige Ministrant Tobias Parrer; den Abschluss bildete eine gemütliche Agape. (Fotos)
    
    Gehsteigsanierung
     
Wann: 5. 10.2015
Organisation: Ortsvertreter
    
    Auf der "Oberen Laaerstraße" (vor dem Grundstück Kratochwil) wurde die Gehsteigsenkung durch Mitarbeiter des Bauhofs Mistelbach saniert und somit eine Stolperfalle ausgeschalten
    werden.
    
    Info-Veranstaltung Bauplätze
     
Wann: 22. 10.2015
Organisation: Ortsvertreter
    
    OV Karl Stubenvoll lud in Zusammenarbeit mit Vize-Bgm. Christian Balon u. SR Josef Strobl zur Info-Veranstaltung "Bauplätze u. lebendiger Ortskern" in den Wirtshaus-Saal ein. Mehr als 40
    Hörersdorfer/innen folgten dem Aufruf. Karl Stubenvoll informierte über die Informationsquellen für Bauwerber und hatte im Vorfeld 17 Grundstücke vorbereitet die für die Hörersdorfer Jugend als
    Bauplätze zur Verfügung stehen könnten. Vize-Bgm. Christian Balon referierte über den Bebauungs- und Flächenwidmungsplan sowie über eine "Bauplatzdatenbank" welche von der Gemeinde
    aufgebaut wird. Nachdem sich 4 Grundstücksbesitzer  zu einer eventuellen Verkaufbereitschaft bereit erklärt haben, kann diese kleine "Bauplatzbörse" zwischen Bauinteressenten,
    Grundstücksbesitzern und Gemeindevertretern als achtbarer Erfolg gewertet werden!
    
    Linden und Hainbuchen
     
Wann: 28. 10.2015
Organisation: Ortsvertreter
    
    Nachdem eine Linde am 1. Seitweg im Frühjahr aufgrund von Vermorschung umgefallen ist wurde jetzt die Ersatzpflanzung  durch die Gärtner der Stadtgemeinde vorgenommen. Auf Anregung der
    Ortsvertreter wurde die "Ersatzpflanzung" für die 2. Linde quasi vorweggenommen, sodass ein zukünftiges einheitliches Erscheinungsbild, nach Versetzen des "Roten Kreuzes", gewährleistet
    ist.
    Weiters wurden auch die Hainbuchen um den Spielplatz in der Wirtshausgasse nachgesetzt, die aufgrund der Bauarbeiten bei der neuen Brücke entfernt werden mussten. Die FF-Hörersdorf löschte den
    "Durst" der Neuankömmlinge. (Mehr Fotos)
    
    Baum/Strauchschnitt Feldwege
     
Wann: 28. 10.2015
Organisation: Ortsvertreter/Ortsbauernobmann
     
Um auch im Frühjahr 2016 einen reibungslosen landwirtschaftlichen Verkehr mit "schwerem Gerät" zu gewährleisten wurden zahlreiche Feldwege im Burgfried Hörersdorf von der Firma Bloderer über Gemeindeauftrag ausgeschnitten und das Schnittgut im Anschluss gehäckselt. (Fotos)
    
    
    Herbstputz
     
Wann: 31. 10.2015
Organisation: Verschönerungsverein
     
    Der Verschönerungsverein lud zum traditionellen Herbstputz am letzten Samstag im Oktober. Unter dem Motto "Lawa rama tama" folgten "Jung und Alt"  bei herrlichem  Herbstwetter dem
    Aufruf des Obmannes und halfen mit, die Ortschaft auf den kommenden Winter vorzubereiten. Zum Abschluss wurden die fleißigen Helfer mit einer kleinen Jause verwöhnt.  (Fotos)
    
ÖBB-Winterfahrplan
Wann: 15.11.2015
Organisation: Ortsvertreter
Im August wurde darauf aufmerksam gemacht, dass mit dem Winterfahrplan 2015/2016 sämtliche Zugsverbindungen von Wien kommend Richtung Laa an der Thaya im Zeitraum 14:47 bis 18:46 nicht mehr direkt in der Haltestelle in Hörersdorf gehalten hätten. Dies hätte für viele Hörersdorfer Pendler und Schüler einen zeitmäßigen sowie finanziellen Mehraufwand bedeutet. Über Intervention der Hörersdorfer Gemeindevertreter richtete der Herr Bürgermeister Dr. Alfred Pohl ein entsprechendes Schreiben an die ÖBB-Personenverkehr AG. Seitens der ÖBB wurde zugesagt, dass die betreffenden Züge wieder in Hörersdorf halten werden. Seit Anfang November ist die Umsetzung der seinerzeitigen schriftlichen Zusage auch im Onlinefahrplan dokumentiert.
    
Beseitigung von 2 Verkehrsschwachpunkten
    
Wann: 16.11.2015
Organisation: Ortsvertreter
    
1. An der nördlichen Ortsausfahrt wurde die Tafel welche auf die Umfahrung der Verkehrsinsel hinweist an einem höheren Hängepunkt angebracht, sodass vom Ma. Bründlweg/Tennisplatz her kommend nicht mehr die Sicht auf den Verkehr (von Richtung Frättingsdorf ) genommen wird. Die Ausfahrt auf die B46 ist nun gefahrloser möglich.
    
2. Der Verkehrsspiegel vis-a-vis Ausfahrt Wirtshausgasse wurde neu justiert womit nun ebenfalls ein Abbiegen auf die B46 mit weniger Risiko verbunden ist.
    
Laternenumzug mit Kinderandacht
     
Wann: 13.11.2015
Organisation: Privat/Pfarre
Gemeinsam mit Eltern, Großeltern und manchen Interessierten zogen die Kinder mit ihren Laternen in die Hörersdorfer Pfarrkirche wo sie von Pfarrer Dr. Jude Uzukwu empfangen wurden. Während der Kinderandacht spielten die Kinder aus dem Leben des Hl. Martin. Gerade in diesem Jahr hat ein "sich Erinnern" an die mitfühlende und menschliche Handlung des Hl. Martin einen sehr aktuellen Bezug zum Zeitgeschehen.
Nach der Andacht verteilten die Kinder gebrochene (in Anlehnung an den geteilten Mantel) Kipferl. Der Ausklang fand bei einem gemütlichen Beisammensein im Wiazhaus statt. (Fotos…)
    
    
Neue Gassenbezeichnungen
     
Wann: 4.12.2015
Organisation: Ortsvertreter
    
    
Bereits in der letzten Legislaturperiode wurden für Hörersdorf drei neue Gassenbezeichnungen vom Gemeinderat beschlossen. Nach längerer Wartedauer und über Urgenz der Ortsvertreter wurde endlich auch die entsprechende Beschilderung für den Seeweg (Obere Kellergasse-Seebrücke), den Birkenweg ( Obere Laaerstraße-Obere Kellergasse) und die Lagerhausstraße (Florianring-Boentweg) „nachgeliefert".
    
    
Nikolaus und Krampus
     
Wann: 5.12.2015
Organisation: Verschönerungsverein
    
Bereits zum 19. Mal besuchte der Hl. Nikolaus (Nigl‘o) die Kinder auf dem Johannesplatz und brachte traditionelle Geschenke. Begleitet wurde er vom finsteren Gesellen, dem Krampus. Für die Mamas, Papas, Omas und Opas gab es Punsch, Glühwein und Selbstgebackenes. Nachdem der Nikolaus zu anderen braven Kindern weitergezogen war zeigte die FF-Hörersdorf wie schnell es zu einem Christbaumbrand kommen kann und wie dieser zu löschen ist!